- Workshop
Workshop für Studierende: Hinschauen, einmischen, unterstützen – gemeinsam gegen Machtmissbrauch in der Hochschule

Zoom
Wie können wir eingreifen, wenn Machtverhältnisse ausgenutzt oder Grenzen überschritten werden? Was tun, wenn Kolleg*innen oder Kommiliton*innen herabgewürdigt werden und wir „nur“ danebenstehen? Im Workshop beschäftigen wir uns mit den Handlungsmöglichkeiten von Bystandern (Zuschauenden) in Situationen von Machtmissbrauch im Hochschulkontext. Anhand konkreter Fallbeispiele und praxisnaher Übungen lernen wir, Situationen besser einzuordnen und angemessen zu reagieren. Ziel ist es, individuelle Handlungsfähigkeit zu stärken und solidarische Interventionen zu fördern.
Inhalte des Workshops:
- Reflexion eigener Reaktionen in schwierigen Situationen
- Kennenlernen der 5D-Strategien der Bystander-Intervention
- Übungsszenarien aus Studium und Lehre, Forschung und Verwaltung
- Raum für Austausch, Erfahrung und Fragen
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse zu Machtstrukturen und Machtmissbrauch im Hochschul- oder Wissenschaftskontext sind hilfreich (z. B. durch die Teilnahme an einem der einführenden Vorträge der Veranstaltungsreihe), aber nicht zwingend erforderlich.
Referentinnen: Dr. Daniela Heitzmann und Dr. Maria Lau
Daniela Heitzmann ist promovierte Soziologin und arbeitet als Referentin Diversity Policies an der Goethe-Universität Frankfurt.
Dr. Maria Lau ist promovierte Kunsthistorikerin und ausgebildete Diversity und Social Justice Trainerin. Sie leitet die Stabsstelle Gleichstellung und Diversität an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Teilnahmebegrenzung: 20 Personen; Anmeldung ist erforderlich
Sprache: Deutsch
Anmeldung zum Workshop: Die Anmeldung ist ab 01.10.2025 geöffnet.
Der Workshop ist Teil der RMU-Winterreihe 2025: Machtmissbrauch in Hochschule und Wissenschaft entgegentreten, die vom Gleichstellungsbüro der TU Darmstadt, der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Büro für Chancengerechtigkeit der Goethe-Universität Frankfurt organisiert wird.