Forschung
Die Rhein-Main-Universitäten arbeiten zusammen an der Schärfung ihrer Forschungsprofile und entwickeln gemeinsame Projekte und Forschungsverbünde. Mit ihrem breiten Spektrum an Disziplinen gehen sie wichtige übergreifende wissenschaftliche Fragestellungen der Zukunft an.
Zugleich entwickeln sie international hoch sichtbare Schwerpunkte in der Forschung. Sie vernetzen sich über Disziplinen hinweg und gestalten Rhein-Main als integrierte, global attraktive und wettbewerbsfähige Wissenschaftsregion.
Neben zahlreichen weithin sichtbaren Einrichtungen der drittmittelgeförderten Verbundforschung, darunter derzeit mehr als zwei Dutzend DFG-finanzierte Sonderforschungsbereiche und Transregios, an denen jeweils zwei oder alle drei Universitäten der RMU maßgeblich beteiligt sind, sowie vitalen fach- und themengetriebenen Netzwerken, wird dieser Wissenschaftsraum auch durch die Vorhaben repräsentiert, mit denen sich die Mitgliedsuniversitäten der RMU am Wettbewerb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder beteiligen.
RMU-Initiativfonds Forschung
Mit dem RMU-Initiativfonds Forschung fördert die RMU gemeinsame Forschungsprojekte. Der Initiativfonds Forschung setzt sich aus drei Förderlinien zusammen, die Vorbereitungen weit fortgeschrittener großer, strategisch relevanter RMU-Verbundprojekte, Projekte, die langfristig eine nachhaltige, auf gemeinsame Verbundprojekte ausgerichtete Kooperation anstreben und nun auch gezielt Wissenschaftler*innen in den frühen Karrierephasen fördern:
Die Förderlinie „Anschubfinanzierung für RMU- Verbundvorhaben“ fördert bereits fortgeschrittene Antragsvorhaben großer, strategisch relevanter Verbundforschungsprojekte, die innerhalb eines Jahres Antragsreife erreichen, mit bis zu 50.000 Euro.
Die Förderlinie „Förderung der RMU-Vernetzung in innovativen Projekten“ eröffnet neuen, innovativen RMU-Kooperationsprojekten die Möglichkeit einer Anschubfinanzierung für Netzwerkaktivitäten in Höhe von 20.000 bis 40.000 Euro pro Jahr für maximal zwei Jahre.
Die Förderlinie „Early Career Researchers – Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase“ fördert die Vernetzung zwischen Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase mit bis zu max. 30.000 Euro je Projekt über eine Projektlaufzeit von max. zwei Jahren. Anträge können zu zwei Stichtagen im Jahr, jeweils dem 15.03. und dem 15.09., unter koordination@rhein-main-unis.de eingereicht werden.
- Downloads
- RMU-Initiativfonds Forschung, Förderlinie: RMU-Verbundvorhaben (161.56 KB)
- RMU-Initiativfonds Forschung, Förderlinie: RMU-Vernetzung in innovativen Projekten (253.07 KB)
- RMU-Initiativfonds Forschung, Förderlinie: Early Career Researchers – Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase (170.35 KB)
Datenbank
- Das Graduiertenkolleg GRK 2128 AccelencE (Accelerator Science and Technology for Energy-Recovery Linacs), eine Kooperation der Institute für Kernphysik der TU…
- Die Forschergruppe "Adaptive Polymergele mit kontrollierter Netzwerkstruktur" vereint sieben Arbeitsgruppen an sechs Standorten, unten denen die JGU Mainz und…
- Mit der Kooperation Afrikaforschung Rhein-Main bündeln die Goethe-Universität Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Technische…
- Das Forschungsprojekt „Altägyptische Kursivschriften. Digitale Paläographie und systematische Analyse des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen“ (AKU)…
- „Architekturen des Ordnens“ ist ein auf vier Jahre (2020-2023) angelegtes interdisziplinäres Forschungsprojekt der Goethe-Universität Frankfurt und Technischen…
- Epileptische Anfälle entstehen im Gehirn. Manchmal gibt es konkrete Auslöser – beispielsweise eine alte Hirnverletzung. In vielen Fällen ist die Epilepsie die…
- Krebs – kaum eine Krankheit ist so gefürchtet. Jährlich wird bei rund 500.000 Männern, Frauen und Kindern in Deutschland Krebs entdeckt. Krebs ist heute nicht…
- Freiheit und Gerechtigkeit, Toleranz und Teilhabe: über solche Rechte und Prinzipien in der Gesellschaft denken die Wissenschaftler*innen in dem…
- Der Klimawandel ist zweifellos eines der größten drängendsten globalen Probleme und verlässliche Klimaprojektionen sind daher von enormer politischer und…
- Die Rhein-Main-Universitäten bündeln und vernetzen die Forschung in den Digitalen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Rhein-Main-Region. Ein…
- Das Forschungsprojekt "Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands" erschließt den Familiennamenbestand der Bundesrepublik Deutschland und stellt die…
- Zellen sind die Grundbausteine aller lebenden Organismen. Sie werden, wie auch viele ihrer intrazellulären Komponenten, durch Membranen begrenzt. Diese…
- Eisen ist ein vielseitiges, allgegenwärtiges, günstiges und nachhaltiges Übergangsmetall mit einzigartigen Charakteristika und hoher Reaktivität. Aus der…
- Die Graduate School of Economics, Finance, and Management (GSEFM) ist im Jahr 2008 aus einer Allianz der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Johannes…
- Alle Materie auf der Erde, einschließlich unseres Körpers, besteht aus einer gigantischen Anzahl von Atomen. Was ist der Ursprung dieser Atome, wie alt sind…
- Die Multiple Sklerose (MS) ist in der westlichen Welt die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems. Allein in Deutschland sind mehr…
- Konzipiert für die Zirkulation in unterschiedlichen Formaten und standardisiert im Hinblick auf globale Distribution, war der Film immer schon zugleich ein…
- Natürliche oder synthetisch hergestellte weiche Materialien sind allgegenwärtig und wir haben tagtäglich damit zu tun. Aber auch neueste Entwicklungen in der…
- Es hat eine zentrale Bedeutung bei der Funktion aller Organismen und ist ein kleines Wunder: das Botenmolekül RNA. Die RNA überbringt die genetischen Baupläne…
- Sie findet in jedem Menschen statt und ist lebensnotwendig: die Autophagie (“Selbstfressen“). Dabei handelt es sich um einen Abbauprozess, mit dem Zellen…
- Das menschliche Gehirn ist ein fast unvorstellbar komplexes Organ. Seine Struktur und Funktion zu erforschen, ist eine der größten Herausforderungen der…
- Die Eigenschaften weicher Materie – wie zum Beispiel Flüssigkristalle, Polymere, Kolloide, Membranen – werden durch ein subtiles Wechselspiel…
- Stressbedingte psychische Erkrankungen wie Angst, Depression, chronischer Schmerz oder Sucht können großes individuelles Leid sowie hohe gesellschaftliche und…
- Die Forschergruppe untersucht Semantiken, Institutionen und Praktiken von Personalentscheidungen für gesellschaftliche Schlüsselpositionen mit einem…
- Spätestens seit Smartphones die Menschen global digital verbinden und das Internet der Dinge immer mehr technische Geräte vernetzt, gehören Privatheitsschutz…
- Im Schnitt entstehen pro Tag in jeder Zelle unseres Körpers etwa 10.000 Schäden im Erbgut (der DNA). DNA-Schäden können durch Umwelteinflüsse wie Strahlung und…
- Das Rhine-Main Neuroscience Network (rmn²) wurde im Jahr 2010 als Zusammenschluss von Forschungsinstitutionen in Frankfurt und Mainz gegründet, um sich in den…
- Extrem spannende Materie: Unter extremen Bedingungen verstehen Physiker hohe Temperaturen und Dichten, wie sie etwa in der ersten Millionstel Sekunde nach dem…
- Medikamente wirken in der Regel, indem sie an therapeutisch relevanten Proteinen binden und so deren Funktion beeinflussen. Meistens befinden sich die Proteine…
- Uniformisierung ist eines der zentralen Konzepte der modernen Mathematik. Mit ihrer Hilfe werden komplizierte geometrische Objekte durch einfachere ersetzt,…
- Der Verbund Archäologie Rhein-Main (VARM) wird von verschiedensten Institutionen getragen: Neben den Rhein-Main-Universitäten in Mainz, Frankfurt und Darmstadt…