Tag 8 PCW 2025

Wednesday, July 2

Lehrkompetenz in Berufungsverfahren – Lehrkonzept und Lehrproben vorbereiten

Hybrid

Workshop

10:00-17:00 CEST

Bei der Bewerbung auf eine Professur wird von der Berufungskommission neben der Forschungskompetenz auch die Lehrkompetenz der Bewerber*innen begutachtet. 

So wird häufig schon bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen um die Erstellung eines Lehrprofils oder Lehrkonzeptes gebeten. Lehre wird dann auch Teil des Gesprächs mit der Berufungskommission. Viele Bewerber*innen werden darüber hinaus aufgefordert, bei der persönlichen Vorstellung neben einem wissenschaftlichen Probevortrag eine Lehrprobe zu halten. Mit diesem Workshop wollen wir Sie gezielt auf das Berufungsverfahren vorbereiten. Sie entwerfen oder optimieren Ihr Lehrkonzept und Lehrprobe und erhalten Feedback dazu.

Inhalte: 

  • Erwartungshaltung von Berufungskommissionen
  • Bestandteile des schriftlichen Lehrkonzepts
  • Darstellung des Lehrkonzepts im Gespräch mit der Kommission
  • Erfolgsfaktoren für Lehrproben

Lernziele:

  • Sie haben ein eigenes Lehrkonzept für Berufungsverfahren entwickelt
  • Sie können die eigene Lehrkompetenz schriftlich und mündlich gut darstellen
  • Sie haben Feedback zu einer eigenen Lehrprobe erhalten (optional)

Methoden: Präsentationen, schriftl. Erstellung /Optimierung des eigenen Lehrkonzepts, Austausch in Kleingruppen, Halten einer eigenen Lehrprobe und Feedback 

Die Teilnahme ist auf 16 Personen begrenzt.

Sprache: Deutsch

Trainerinnen:

  • Dr. Ulrike Preißler, Deutscher Hochschulverband
  • Dr. Annette Glathe, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle

Separate Anmeldung erforderlich. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus.