- Event
Mainzer Wissenschaftsmarkt

Platz der Mainzer Republik vor dem Landtag Rheinland-Pfalz
Save the date: Beim 23. Mainzer Wissenschaftsmarkt der Mainzer Wissenschaftsallianz e.V. präsentieren Hochschulen, Forschungsinstitute und innovative Unternehmen aus Mainz und der Region Besucher*innen aller Altersgruppen Wissenschaft zum Anfassen!
Auch die Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) ist mit folgenden Programmpunkten dabei:
„Exzellente Wissenschaftsregion Rhein-Main“
Das RMU-Quiz | Samstag um 14:30 Uhr und Sonntag um 15:30 Uhr
- David Choi, RMU-Student, JGU
- Lisa Kaus Chefredakteurin Campusradio, JGU
Die Rhein-Main-Universitäten zählen zusammen 100.000 Studierende – eine ganze Großstadt voller junger Menschen, die Gesellschaft und Wissenschaft von Morgen gestalten. Sie machen die RMU zu einem starken Netzwerk und Rhein-Main zu einer global sichtbaren und attraktiven Wissenschaftsregion.
Wussten Sie, dass sich die RMU nun als Exzellenzuniversitätsverbund bewirbt? Es gibt noch viel mehr über die spannende Arbeit in der Allianz und die wissenschaftsstarke Metropolregion im Laufe der Geschichte zu erfahren - und zu erfragen.
In unserem interaktiven RMU-Quiz können Sie Ihr Wissen auf die Probe stellen.
„Einfach dreifach studieren“
Gemeinsame Studiengänge zwischen Maintower, Residenzschloss und Dom | Sonntag um 14.00 Uhr
- Univ.-Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident für Studium und Lehre, JGU
- Dr. Anke Vogel, Koordinatorin, KJL/Buchwissenschaft Master, JGU
- Prof. Dr. Regine von Klitzing Koordinatorin, Soft Matter and Materials Master, TU Darmstadt
- Studierende der RMU-Studiengänge
Über 95.000 Studierende sind derzeit an den Rhein-Main-Universitäten (RMU) in Mainz, Frankfurt und Darmstadt eingeschrieben. Und aus der Nachbarschaft wird jetzt mehr: mit dem RMU-Studium und zahlreichen gemeinsamen Studiengängen können Studierende von der ganzen Breite der Universitätslandschaft profitieren. Wie es dazu kam, was das mit dem Studium macht und ob das alles wirklich so einfach ist, klären wir in dieser Talkrunde.
Downloads
- Pressemitteilung vom 14. August 2025 (1.15 MB)