AUF DEM WEG ZU GLEICHSTELLUNG UND FAIRNESS: WO STEHT DAS DEUTSCHE WISSENSCHAFTSSYSTEM NACH VIER JAHREN #ICHBINHANNA?

Online
Machtgefälle und Benachteiligungen sind tief eingeschrieben in das deutsche Wissenschaftssystem. Durch deren Abbau die deutsche Wissenschaft zu einem faireren Ort zu machen ist eine Gemeinschaftsaufgabe, der sich Gleichstellungsbeauftragte und -akteur_innen seit Jahrzehnten widmen. Besondere Aufmerksamkeit erlangen die Missstände seit 2021 durch die Initiative #IchBinHanna, die sich gegen prekäre Beschäftigungsbedingungen im Wissenschaftsbetrieb richtet. In ihrem Vortrag wird Amrei Bahr einen besonderen Fokus auf die Bedingungen für marginalisierte Gruppen legen: Was wurde seit Beginn von #IchBinHanna für sie erreicht und was bleibt noch zu tun, um Hindernisse abzubauen und so zu mehr Gerechtigkeit in der deutschen Wissenschaft beizutragen?“
Amrei Bahr ist Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart und widmet sich u.a. Fragen der Angewandten Ethik. Sie setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft ein und ist Mitinitiatorin von #IchBinHanna.
Die Online-Keynote eröffnet die diesjährigen RMU-Wochen der Chancengleichheit, gemeinsam organisiert durch die Equal Opportunity Offices der Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Darmstadt.
Weitere Informationen sowie die Einwahldaten finden Sie auch im Programm unter "Downloads".