• News

Architekturforschung im Rhein-Main-Gebiet – Ein Interview mit den Sprecher*innen des Graduiertenkollegs „Organizing Architectures“

Interview mit den Sprecher*innen des GRK "Organizing Architectures"

Das Graduiertenkolleg (GRK) „Organizing Architectures“ als stark interdisziplinär und international angelegtes Studien- und Forschungsprogramm ermöglicht multiperspektivisches Arbeiten, das sich mit dem Spannungsfeld von Architekturproduktion und gesellschaftlichen Prozessen beschäftigt.

Das im November 2024 gegründete gemeinsame GRK der Goethe-Universität Frankfurt, der Technischen Universität Darmstadt, der Universität Kassel und des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie Frankfurt kooperiert mit Praxisfeldern wie beispielsweise dem Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt.

Es hat seinen Ursprung in dem durch den RMU-Initiativfonds Forschung geförderten Projekt und Ende 2023 abgeschlossenen LOEWE-Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens“.  

Im Interview erzählen Professorin Sybille Frank von der Technischen Universität Darmstadt und Professor Carsten Ruhl von der Goethe-Universität Frankfurt, warum das Rhein-Main-Gebiet der perfekte Standort ist, welche Vorteile die RMU-Allianz für ihre Arbeit bietet – und wie ihre Arbeit den Blick auf unsere gebaute Umwelt verändern will.

 

Zur Videoreihe RMU Insights:

Schauen Sie hinter die Kulissen der RMU! In kurzen Videointerviews stellen wir spannende Projekte und Stimmen aus Forschung, Studium, Lehre und Transfer an den Rhein-Main-Universitäten vor. Die Akteur*innen selbst berichten von ihren Entwicklungen, Erfolgen und dem, was ihre Arbeit im Universitätsverbund besonders macht.

Rhine-Main Universities