Chancen entdecken und nutzen – ein Rückblick auf die erste RMU-Stipendienmesse

Am 14. Mai 2025 öffnete die erste RMU-Stipendienmesse auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ihre Türen und bot Studierenden und angehenden Studierenden aus der Rhein-Main-Region die Möglichkeit, sich umfassend über Stipendienangebote zu informieren. 

Bilder: Jürgen Lecher

In der Frühlingssonne über den Main – Bootsfahrt für Early Career Researchers der RMU

Am Nachmittag des 25. April 2025 trafen sich zwanzig Promovierende und Postdocs der Rhein-Main-Universitäten (RMU) am traditionsreichen Eisernen Steg, gerade pünktlich zum Aufbrechen der Wolkendecke über Frankfurt am Main. Die Frühlingssonne sorgte von Beginn an für eine gelöste und erwartungsvolle Stimmung unter den Teilnehmer*innen der jährlichen Main-Bootsfahrt. Eingeladen hatte die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE), die im Wechsel mit den Graduierteneinrichtungen INGENIUM (TU Darmstadt) und der Gutenberg Academy (JGU Mainz) kulturelle Veranstaltungen im Rahmen der RMU Social Networking Events organisiert.

Bilder: M. Hoffmann, GRADE

RMU Postdoc Career Weeks 2025: jetzt anmelden!

Vom 23. Juni bis zum 4. Juli 2025 haben Early Career Researchers die Gelegenheit, in Vorträgen, Workshops und Networking-Formaten mehr über Karrieremöglichkeiten innerhalb und außerhalb der akademischen Welt zu erfahren, von den Erfahrungen etablierter Forschender und Karriere-Expert*innen zu lernen, die eigenen Kompetenzen weiter zu verbessern und ihr Netzwerk zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an, um dabei zu sein!

Save the Date: 7. Tag der RMU am 3. Juli 2025

Liebe Mitglieder und Freund*innen der RMU,

wir laden Sie herzlich zum 7. Tag der RMU und anschließendem Sommerfest am 3. Juli 2025 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ein. 

„RMU Geoscience Meeting 2025“ an der TU Darmstadt

Am 3. April 2025 kamen die drei geowissenschaftlichen Institute der Rhein-Main-Universitäten (RMU) – TU Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt und JGU Mainz – zu einem ersten gemeinsamen Meeting zusammen.

Bild 1: Gruppenfoto (Daniel Heß), Bild 2: Prof. Dr. Moritz Bigalke (Alexandra Foetisch), Bild 3: Teilnehmende Wissenschaftler*innen (Alexandra Foetisch), Bild 4: Postersession (Daniel Heß)

Nächster Schritt für Deutschlands KI-Ökosystem: hessian.AI und Futury starten strategische Partnerschaft zur Unterstützung von KI-Startups

Das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) und Futury geben eine strategische Partnerschaft bekannt, die einen nahtlosen Weg von der KI-Forschung zum Markterfolg schafft. Die komplementäre Verbindung des forschungsbasierten Ansatzes von AI Startup Rising | hessian.AI mit Futurys branchenorientierten Programmen verstärkt das durchgängige Unterstützungssystem für KI-Startups in Hessen – von der Forschungsidee bis zur internationalen Skalierung. Dies beinhaltet einen koordinierten Finanzierungsprozess von der frühen Validierung bis zur Wachstumsfinanzierung. Zudem erhalten die Startups Zugang zu einer leistungsstarken Infrastruktur, die eines der führenden KI-Cluster in Europa sowie einen modernen Hub in Frankfurt umfasst. Auch KI-Tools gezielt für die Startup Förderung zu nutzen, bildet dabei einen Fokuspunkt.

V.l.n.r: Anton Bahtinov (Futury), Tobias Kehl (hessian.AI), Melissa Ott (Futury), Carlina Bennison (hessian.AI), Jan Seidemann (Futury), Bild von Jan Riedel

Wissenstransfer mitgestalten: "Science Communication as Knowledge Transfer: European Best Practices & Perspectives" am 20. & 21. Mai 2025

In einer Zeit rasanter wissenschaftlicher Entwicklungen und technologischer Fortschritte kommt der Vermittlung dieses Wissens aus der Forschung in die breite Gesellschaft eine enorme Bedeutung zu – Stichwort Wissenschaftskommunikation.

Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur: Rhein-Main-Universitäten gehen nächsten Schritt in der Zusammenarbeit

Von links nach rechts: Clemens Hoch, Prof. Dr. Enrico Schleiff, Prof. Dr. Tanja Brühl, Prof. Dr. Georg Krausch und Timon Gremmels (Foto: HMWK).

Save the Date: RMU Postdoc Career Weeks 2025 - Anmeldestart am 5. Mai 2025

Vom 23. Juni bis 4. Juli 2025 finden die Postdoc Career Weeks 2025 der Rhein-Main Universitäten (RMU) statt. Diese Veranstaltungsreihe für Early Career Researchers (ECRs) bietet durch eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops, Social- und Networking-Events Orientierung zu Karrierewegen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.

Karriereorientierung und Networking für RMU-Postdocs: Einladung zu „Postdocs-meet-Alumni“

Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) lädt alle RMU-Postdocs herzlich zu einem neuen Format ein: Ehemalige Postdocs der Goethe-Universität geben Einblicke in ihre akademischen und nicht-akademischen Karrierewege sowie in ihre aktuelle berufliche Situation. 

Bild: GRADE