Forschungsdaten@RMU 2025

News

Mit FORSCHUNGSDATEN@RMU 2025 findet am 30. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr bereits zum 6. Mal die jährliche, virtuelle und anwendungsbezogene Informationsveranstaltung der Rhein-Main-Universitäten (RMU) zum Forschungsdatenmanagement statt.

Das Schwerpunkthema in diesem Jahr sind Möglichkeiten zur nachhaltigen Datenpublikation. Es werden Ihnen verschiedenste Fachrepositorien für Forschungsdaten vorgestellt. Vorträge zu Forschungsdatenpublikationen in der wissenschaftlichen Leistungsbewertung und zur Datentreuhänderschaft bei sensiblen Forschungsdaten runden das Programm ab. 

 

Programm:

09:00 Uhr:  Begrüßung

09:10 Uhr:  Einführung in re3data – Ein Verzeichnis für Forschungsdatenrepositorien – Charlotte Neidiger (Karlsruher Institut für Technologie)

09:40 Uhr:  DARIAH-DE – Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kultur-  wissenschaften – Dr. Daniel Kurzawe (SUB Göttingen)

10:00 Uhr:  Langzeitverfügbar, archiviert und FAIR mit IANUS. Anforderungen an Forschungsdaten zur Erfüllung der guten wissenschaftlichen Praxis – Juliane  Watson (Deutsches Archäologisches Institut)

10:20 Uhr: FAIRness bei der Beurteilung? Datenpublikationen in der Forschungsbewertung – Dr. Jan Rohden (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

10:50 Uhr:  Pause

11:10 Uhr:  PANGAEA und dessen Beitrag zu nachhaltigem Datenmanagement – Lars Möller (MARUM)

11:30 Uhr:  Biodiversitätsdaten publizieren mit GFBio – der GFBio Data Submission and Brokerage Service – Judith Engel (GFBio)

11:50 Uhr:  NOMAD: A Federated Research Data Infrastructure Transforming Materials Science Laboratories – Dr. Ahmed Mansour (Humboldt-Universität Berlin)

12:10 Uhr:   NmrXiv: Advancing NMR Research through Open Data – Venkata Nanaila (Universität Jena)

12:30 Uhr:  Pause

12:50 Uhr:  QualitadataNet  – „Central point of entry“ für Fragen zum Data Sharing und zur Nachnutzung Qualitativer Daten – Dr. Kati Mozygemba (SOCIUM, Universität Bremen)

13:10 Uhr:  Care to Share? Daten teilen bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften – Dr. Anja Perry (GESIS)

13:30 Uhr:  Datentreuhänder für die Wissenschaft – Anforderungen an ein Forschungsdatengesetz – Dr. Daniel Vorgrimler (DESTATIS)

14:00 Uhr:  Ende der Veranstaltung

Tags

Downloads

Links

Rhine-Main Universities