RMU Postdoc Career Weeks 2025 – ein durchschlagender Erfolg

Die RMU Postdoc Career Weeks 2025 haben sich einmal mehr als inspirierendes und wertvolles Format für Early Career Researchers der Rhein-Main-Universitäten und darüber hinaus erwiesen. Mit beeindruckenden 420 Anmeldungen zog die Veranstaltung einen dynamischen Kreis an Teilnehmenden an, die sich vom 23. Juni bis 4. Juli rege an den mehr als 30 Workshops, Vorträgen und Netzwerkveranstaltungen beteiligten. 

RMU Postdoc Party im Schlossgarten, 24. Juni, Foto: Angela Müller

In ihrer Vielfalt gleichen die RMU Postdoc Career Weeks „einer ganz besonderen Art von Speisekarte“, sagte Professorin Franziska Lang, Vizepräsidentin der TU Darmstadt und Vertreterin der gastgebenden Universität, in ihrer Begrüßungsrede: „Keine, die man in einem Restaurant finden würde, sondern ein reichhaltiges und vielfältiges Karrieremenü, das Sie dazu einlädt, sich in neuen Fähigkeiten auszuprobieren, Strategien zu entdecken und Ihr berufliches Profil zu schärfen.“

Das diesjährige Programm war deshalb sorgfältig daraufhin ausgewählt worden, Early Career Researchers beim kritischen Übergang in die Postdoc-Phase zu unterstützen, ihre berufliche Entwicklung zu fördern und Impulse zu setzen. Für Doktorand*innen boten die zwei Wochen eine einzigartige Gelegenheit für erste Einblicke in die Anforderungen und Möglichkeiten des Postdoc-Lebens. Postdocs wiederum profitierten von einer umfassenden Beratung zu einem breiten Spektrum an Karrierewegen, sowohl in als auch außerhalb der Wissenschaft, die sie dabei unterstützte, ihren Horizont zu erweitern und ihre weiteren Schritte klar planen zu können.

Die durch Ingenium – Young Researchers at TU Darmstadt organisierte Veranstaltung legte auch einen großen Fokus auf praktische, kompetenzbasierte Workshops, die ganz auf die Bedürfnisse aufstrebender Wissenschaftler*innen ausgerichtet waren. Behandelt wurden zentrale Themen wie effiziente Publikationsstrategien, die Einwerbung von Drittmitteln, Optimierung von Zeitmanagement und die Entwicklung von Führungs- und Betreuungskompetenzen. Außerdem bot das Programm zielgerichtete Unterstützung auf dem Weg zur Professur, mit Workshops, digitalen Toolkits und persönlicher Beratung, um besser für die eigene Karriereplanung und auf Bewerbungen vorbereitet zu sein.

Neben den Workshops förderten die RMU Postdoc Career Weeks durch Netzwerkmöglichkeiten auch den Aufbau sinnstiftender Verbindungen. Die Teilnehmenden schätzten insbesondere die Mischung aus virtuellen Veranstaltungen und Präsenzveranstaltungen. Gesellige Runden schafften einen willkommenen Raum für informellen Austausch und Gemeinschaftsbildung. Generell hoben die Teilnehmenden die „wertvolle Mischung aus Inhalten, Interaktion und Reflexion“, sowie die „Vielfalt der Vortragenden und die durchweg unterstützende Atmosphäre“ als zentrale Highlights der Veranstaltung. 

In der Ergebnisrückschau zeigten sich auch die Organisator*innen begeistert: „Durch die breit ausgelegten, praxisorientierten Inhalte und die wertvollen Austauschmöglichkeiten haben sich die RMU Postdoc Career Weeks erneut als Veranstaltungsformat von zentraler Bedeutung über die Rhein-Main-Universitäten hinweg etabliert.“

Dank ihres großen Erfolgs werden die RMU Postdoc Career Weeks auch 2026 wieder stattfinden und auch zukünftig Impulse für die nächste Generation akademischer Führungskräfte und Innovator*innen setzen.

Tags
Frankfurt
Mainz
Darmstadt