European Research Council vergibt renommierte ERC Consolidator Grants und ERC Starting Grants an Spitzenforschende der Rhein-Main-Universitäten

Förder-Erfolg für die Rhein-Main-Universitäten: Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat gleich mehrere Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt mit einem Consolidator Grant bzw. einem Starting Grant ausgezeichnet.

Wissenschaftliche Zusammenarbeit stärken: VARM-Jahrestagung bringt Archäologie und Region zusammen

Am 29. November 2024 fand im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz die Jahrestagung des Verbunds Archäologie Rhein-Main (VARM) statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen der Rhein-Main-Universitäten (RMU) organisiert wurde, brachte Forschende und Studierende aus Frankfurt, Mainz, Darmstadt und dem weiteren Rhein-Main-Gebiet zusammen, um neue Perspektiven auf archäologische Forschung und regionale Vernetzung zu eröffnen.

VARM-Jahrestagung 2024
VARM-Jahrestagung 2024
VARM-Jahrestagung 2024
VARM-Jahrestagung 2024

Fotos: Alexandra Hilgner

6. Tag der RMU: Abenteuer Exzellenzstrategie

Wir schwärmen für die Zukunft – unter diesem Motto stand der 6. Tag der RMU, der am 27. November 2024 auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattgefunden hat. Rund 230 RMU-Mitglieder aus Mainz, Frankfurt und Darmstadt sind der Einladung gefolgt, beim diesjährigen Tag der RMU die mögliche gemeinsame Bewerbung als Verbund in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder sowie die Zukunft der RMU mitzugestalten.

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

Fotos: Peter Pulkowski

Life Science Entrepreneurship-Workshops: Januar – Juni 2025

Von Januar bis Juni 2025 veranstalten die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Universitätsmedizin und das Life Science Zentrum Mainz in Kooperation mit den Partnereinrichtungen des GeneNovate-Netzwerkes und den Rhein-Main-Universitäten eine Workshop-Reihe mit Fokus auf Entrepreneurship Skills.  

Winterwanderung: Ein RMU Social Event für Early Career Researchers

Im Rahmen ihrer kulturellen Veranstaltungsreihe lädt die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) alle Early Career Researcher der RMU herzlich zur traditionellen Winterwanderung ein. 

Einladung zur VARM-Jahrestagung 2024 am 29. November in Mainz

Am Freitag, dem 29. November 2024, findet die VARM-Jahrestagung im Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz statt. 

Bild: VARM

Vernetzung neu gedacht - die neue RMU-Networking-Hour ist gestartet

Die RMU-Networking-Hour als neue RMU-weite digitale Vernetzungs- und Austauschmöglichkeit ist gestartet und bietet allen RMU-Beschäftigten informelle sowie kurze RMU-Vernetzungstreffen an.

 

Bild: RMU-Networking-Hour

Ausschreibung der RMU-Initiativfonds Forschung und Lehre

Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) unterstützen ein weiteres Mal durch die Ausschreibung ihrer Initiativfonds in Forschung und Lehre die Etablierung und Fortentwicklung RMU-übergreifender Kooperationen.

DFG-Graduiertenkolleg 2516 verlängert: Strukturbildung weicher Materie im Detail verstehen und aktiv gestalten

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Graduiertenkolleg unter Federführung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für weitere viereinhalb Jahre / Max-Planck-Institut für Polymerforschung, TU Darmstadt und Universität Stuttgart beteiligt

Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs 2516 auf dem Gutenberg-Campus

Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs 2516 auf dem Gutenberg-Campus (Foto: Pol Besenius)

Policy-Dialogprogramme der Rhein-Main-Universitäten erreichen neuen Meilenstein

Erfolgreicher Austausch zwischen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis