Innovation gemeinsam fördern: Rhein-Main-Universitäten gründen Startup Academy

Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) wollen mit einem neuen Projekt Innovation und Unternehmertum noch stärker fördern: Die RMU Startup Academy ging am 5. Februar 2025 offiziell an den Start. In dem Projekt arbeiten die Rhein-Main-Universitäten – die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt – und ihre Gründungszentren Goethe-Unibator, das JGU Startup Center, das Gründungsbüro der Mainzer Universitätsmedizin und HIGHEST zusammen. Ziel es ist, Gründungsteams künftig noch besser zu unterstützen und die Startup-Beratung in den Universitätsstädten durch eine Teil-Digitalisierung und Synergieeffekte weiter auszubauen.

News

Neue Impulse für Gründerinnen

Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt, die Teil der Rhein-Main-Universitäten (RMU) sind, sowie der Hochschule Darmstadt als zusätzlichem Projektpartner, hat HIGHEST, das Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt einen bedeutenden Erfolg erzielt: Die erfolgreiche Bewerbung für das renommierte Förderprogramm EXIST Women.

Bild: Highest

Rhein-Main-Universitäten verlassen gemeinsam mit über 60 Hochschulen und Forschungsinstitutionen die Plattform X

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.

Über 60 deutschsprachige Hochschulen und Institute verlassen auf einen Schlag die Plattform „X“ | Copyright: Illustration: HHU/Paul Schwaderer

European Research Council vergibt renommierte ERC Consolidator Grants und ERC Starting Grants an Spitzenforschende der Rhein-Main-Universitäten

Förder-Erfolg für die Rhein-Main-Universitäten: Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat gleich mehrere Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt mit einem Consolidator Grant bzw. einem Starting Grant ausgezeichnet.

News

Wissenschaftliche Zusammenarbeit stärken: VARM-Jahrestagung bringt Archäologie und Region zusammen

Am 29. November 2024 fand im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz die Jahrestagung des Verbunds Archäologie Rhein-Main (VARM) statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen der Rhein-Main-Universitäten (RMU) organisiert wurde, brachte Forschende und Studierende aus Frankfurt, Mainz, Darmstadt und dem weiteren Rhein-Main-Gebiet zusammen, um neue Perspektiven auf archäologische Forschung und regionale Vernetzung zu eröffnen.

VARM-Jahrestagung 2024
VARM-Jahrestagung 2024
VARM-Jahrestagung 2024
VARM-Jahrestagung 2024

Fotos: Alexandra Hilgner

Policy-Dialogprogramme der Rhein-Main-Universitäten erreichen neuen Meilenstein

Erfolgreicher Austausch zwischen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis

News

6. Tag der RMU: Abenteuer Exzellenzstrategie

Wir schwärmen für die Zukunft – unter diesem Motto stand der 6. Tag der RMU, der am 27. November 2024 auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattgefunden hat. Rund 230 RMU-Mitglieder aus Mainz, Frankfurt und Darmstadt sind der Einladung gefolgt, beim diesjährigen Tag der RMU die mögliche gemeinsame Bewerbung als Verbund in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder sowie die Zukunft der RMU mitzugestalten.

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

6. Tag der RMU

Fotos: Peter Pulkowski

RMU – Open Science

Die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) bekennt sich zu einer freien, offenen und transparenten Wissenschaft, die sie als einen wesentlichen Faktor für den wissenschaftlichen Fortschritt und die Transformation der Gesellschaft begreift. 

News

Life Science Entrepreneurship-Workshops: Januar – Juni 2025

Von Januar bis Juni 2025 veranstalten die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Universitätsmedizin und das Life Science Zentrum Mainz in Kooperation mit den Partnereinrichtungen des GeneNovate-Netzwerkes und den Rhein-Main-Universitäten eine Workshop-Reihe mit Fokus auf Entrepreneurship Skills.  

News

Winterwanderung: Ein RMU Social Event für Early Career Researchers

Im Rahmen ihrer kulturellen Veranstaltungsreihe lädt die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) alle Early Career Researcher der RMU herzlich zur traditionellen Winterwanderung ein. 

Rhine-Main Universities