Forschungsprojekt HIC for FAIR Alle Materie auf der Erde, einschließlich unseres Körpers, besteht aus einer gigantischen Anzahl von Atomen. Was ist der ...
Forschungsprojekt Molekulare Mechanismen der RNA-basierten Regulierung Es hat eine zentrale Bedeutung bei der Funktion aller Organismen und ist ein kleines Wunder: das Botenmolekül RNA. Die ...
Forschungsprojekt Systeme kondensierter Materie mit variablen Vielteilchenwechselwirkungen Menschen und Quantenteilchen haben etwas gemeinsam: In einer Gruppe verhalten sie sich oft anders, als wenn sie alleine ...
Forschungsprojekt Stark wechselwirkende Materie unter extremen Bedingungen Extrem spannende Materie: Unter extremen Bedingungen verstehen Physiker hohe Temperaturen und Dichten, wie sie etwa in ...
Forschungsprojekt Molekulare und zelluläre Mechanismen neuraler Homöostase Das menschliche Gehirn ist ein fast unvorstellbar komplexes Organ. Seine Struktur und Funktion zu erforschen, ist eine ...
Forschungsprojekt Molekulare und funktionale Charakterisierung der selektiven Autophagie Sie findet in jedem Menschen statt und ist lebensnotwendig: die Autophagie (“Selbstfressen“). Dabei handelt es sich um ...
Musikalische Kooperation zwischen Mainz und Frankfurt 27. Februar 2018 Im Sommersemester 2018 steht eine besondere Kooperation im Bereich der Universitätsmusik an: Das Collegium musicum der...
Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten geht in dritte Runde 27. Februar 2018 Auch Forschungsvorhaben mit Pilotcharakter können künftig vom Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten (RMU...
Symposium zum Thema “Ungleichheit” am 12. April 2018 in Mainz 5. März 2018 Der Forschungsschwerpunkt Interdisciplinary Public Policy (IPP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)...
Zukunftsgebiet Medizintechnik 7. März 2018 Über eineinhalb Jahre arbeiteten die TU Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt am Main intensiv an einem...
Rhein-Main-Universitäten präsentieren gemeinsame Webseite 15. März 2018 Die Goethe-Universität Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt...
EU-Afrika Beziehungen im Spannungsfeld von Migration, Entwicklung und Sicherheit 13. April 2018 Innovative Lehrveranstaltung von acht Universitäten analysiert das Spannungsfeld in einem standortübergreifenden E...
RMU gGmbH RMU-GeschäftsstelleRMU gGmbH +49 69 247477600 gs@rhein-main-universitaeten.de LinkedIn Instagram Bluesky
Goethe Universität Frankfurt am Main Andreas Karg M.A., M.Sc.KooperationsmanagerRhein-Main-Universitäten +49 69 798-15192 rmu@uni-frankfurt.de Facebook Youtube LinkedIn Instagram Bluesky
Johannes Gutenberg Universität Mainz Christian Schumacher M.Ed. KooperationsmanagerRhein-Main-Universitäten +49 6131 39 29 890 rmu@uni-mainz.de Facebook Youtube Vimeo LinkedIn Instagram Bluesky Mastodon
Technische Universität Darmstadt Dr. Petra ScheidnerKooperationsmanagerinRhein-Main-Universitäten +49 6151 16-20539 rmu@tu-darmstadt.de Facebook Youtube LinkedIn Instagram Bluesky