Chancen entdecken und nutzen – ein Rückblick auf die erste RMU-Stipendienmesse
Am 14. Mai 2025 öffnete die erste RMU-Stipendienmesse auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ihre Türen und bot Studierenden und angehenden Studierenden aus der Rhein-Main-Region die Möglichkeit, sich umfassend über Stipendienangebote zu informieren.
Bilder: Jürgen Lecher
Die Messe wurde durch eine Begrüßung von Prof. Dr. Sabine Andresen, Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Chancen, Karriereförderung, Diversität und Gleichstellung, eröffnet. Sie betonte die Bedeutung der RMU-Allianz als starke Plattform, um die Stipendienkultur in der Rhein-Main-Region gezielt zu fördern.
Im Anschluss sprach Luca Neuperti, frischgebackener Absolvent der Goethe-Universität und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, über Selbstbilder und die oft unbewussten Hürden, die Studierende davon abhalten, den Schritt zu einem Stipendium zu wagen. Mit persönlichen Anekdoten zeigte er, dass der Weg zu einer Förderung oft zugänglicher ist, als viele denken.
Im Anschluss präsentierten 23 Stiftungen und Förderorganisationen den mehr als 500 Teilnehmenden an den Messeständen eine große Vielfalt an Fördermöglichkeiten – von klassischen Studienförderungen über Programme für Studienaufenthalte im Ausland bis hin zu Angeboten für spezifische Zielgruppen. Auch die Stipendienlotsen der Goethe-Universität standen den Besucher*innen für individuelle Peer-Beratungsgespräche zur Verfügung. Begleitet wurde die Messe von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen zum Deutschlandstipendium, zu Auslandsstudien und -praktika sowie zu weiteren Förderoptionen.